Die Plattform museum-digital ermöglicht Museen und Archiven anderen Gedächtnisinstitutionen, ihre Objektinformationen zu erfassen und online zugänglich zu machen. Über 950 Museen und Archive nutzen die Plattform bereits, um ihre Sammlungen im Netz zu veröffentlichen, aber vor allem auch, um sie miteinander im Kontext zu zeigen, Bezüge untereinander herzustellen und damit auch das Auffinden zu erleichtern. Für Institutionen ohne eigenes Programm zur digitalen Sammlungserfassung ist museum-digital eine einfach handhabbare und kostengünstige Lösung.
Dr. Stefan Rohde-Enslin und Joshua Enslin führen in einem Online-Workshop in die Erfassungsmaske des Programms ein, vermitteln dabei Grundlagen der Bestandserfassungsarbeit mit md, gehen auf verfügbare Schnittstellen ein und stellen Features zum Prozessmanagement (Leihverkehr, Raumverwaltung etc.). Der Workshop ist kostenfrei. Eine Teilnahme an beiden Teilen ist möglich, jedoch nicht verpflichtend.
Mittwoch, 18. Juni 2025
10-12 Uhr museum-digital kennenlernen: Dr. Stefan Rohde-Enslin
14-16 Uhr Kenntnisse in museum-digital vertiefen: Joshua Enslin
Online auf Zoom (der Zoomlink folgt nach Anmeldeschluss)
Anmeldung bitte bis zum 16. Juni 2025 hier.