Eine Geschichte der inszenierten Personenfotografie

Blick in die Ausstellung
SDTB / Foto: Clemens Kirchner

Ein Porträt ist heute schnell gemacht: Das Smartphone oder die Digitalkamera ist immer mit dabei. Ein Klick und das Foto kann gedruckt, versendet und geteilt werden. Aber nicht immer war Fotografie so alltäglich und leicht zugänglich. Fotografien von Personen entstehen in allen erdenklichen Zusammenhängen und zu unterschiedlichen Zwecken. Das Porträt ist daher mehr als nur das Abbild einer Person. Es ist das Zusammenspiel von den Menschen vor und hinter der Kamera und der Art und Weise, wie, wo und wann das Foto aufgenommen wird. Ein Porträt ist also immer inszeniert. Noch bis zum 20. Oktober 2019 zeigt eine Ausstellung im Deutschen Technikmuseum eine Auswahl aus 160 Jahren Personenfotografie. Präsentiert werden rund 250 Schwarz-Weiß- und Farb-Aufnahmen, die eine faszinierende Motiv-Vielfalt in diesem Genre widerspiegeln. Sie stammen aus dem Bestand des Historischen Archivs der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin und wurden um private Leihgaben ergänzt. Informationen zur Schau finden sich auf der Website des Museums.

Bis 20. Oktober 2019
#portrait. Eine Geschichte der inszenierten Personenfotografie
Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9
Kleine Galerie der Fototechnik-Dauerausstellung
Beamtenhaus, 2. OG
Di–Fr 9–17.30, Sa, So 10–18 Uhr, Eintritt 8/5 Euro

 

 

Ein Gedanke zu „Eine Geschichte der inszenierten Personenfotografie

Kommentare sind geschlossen.