Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare

Netzwerk und fachlicher Erfahrungsaustausch der Berliner Archivarinnen und Archivare

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Landesverband Berlin im VdA
    • Vorstand des Landesverbands Berlin im VdA
    • Vorstandssitzungen
    • Impressum
  • Berliner Archivtage
    • 1. Berliner Archivtag 2017
    • 2. Berliner Archivtag 2018
    • 3. Berliner Archivtag 2019
    • 5. Berliner Archivtag 2022
  • Berliner Archivrundschau
  • Berliner Archivportal
  • Kontakt
  • Arbeitskreise
    • Arbeitskreis wissenschaftliche Archive in Berlin
    • Gesprächskreis Nachlässe und Autographen
    • Regionaler Erfahrungsaustausch der Wirtschaftsarchive
    • Runder Tisch der Berliner Theaterarchive
    • Landesverband Brandenburg im VdA
    • Berliner Arbeitskreis Information
  • Archiv-Blogs
  • Datenschutzerklärung

Tag der Archive am 5. und 6. März 2022 “Fakten – Geschichten – Kurioses”

28. Februar 2022Tag der ArchiveInes Oberling

Am ersten Märzwochende öffnen beim mittlerweile 11. bundesweiten Tag der Archive verschiedene Berliner Archive ihre Pforten, manche von ihnen allerdings nur virtuell. Diese Archive sind bislang dabei:

  • Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau in der Zitadelle
  • Archiv der Akademie der Künste
  • Archiv des Katholischen Militärbischofs
  • Tagesspiegel-Pressearchiv
  • Archiv des Pilecki-Institut
  • Zeitgeschichtliches Archiv und Archiv im Dachgeschoss der Villa Oppenheim
  • ZgA –Die Presseartikelsammlung deutscher Geschichte 1945 bis 1992
  • Landesarchiv Berlin.

Beitrags-Navigation

← Forum 2021 – Fachmagazin des Bundes- archivs erschienen: “Archive und Erinnerungs- kulturen – Zwischen Bereitstellung und Geschichtspolitik” Zeitgeschichtliches Archiv braucht dringend einen neuen Ort →
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress