Alle Beiträge von Torsten Musial

Archivlesesäle dürfen weiter geöffnet bleiben

Die mit dem heutigen Tage in Kraft tretende Zehnte Verordnung zur SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Senats von Berlin verfügt viele Schließungen von kulturellen Veranstaltungsstätten für den Publikumsverkehr.  Auch die öffentlichen Bibliotheken müssen ihren Publikumsverkehr  einschränken.
Dagegen sind die Archive im Land Berlin davon nicht betroffen und können ihre Lesesäle – unter Einhaltung der in den jeweiligen Schutz- und Hygienekonzepten festgelegten Schutzmaßnahmen und der Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung – weiterhin für Nutzerinnen und Nutzer öffnen.

Das KEK-Portal ist online

Die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) präsentiert ihre geförderten Projekte sowie zahlreiche Informationen dazu online. Unter www.kek-spk.de kann man Daten zu rund 600 Projekten abrufen, die mit insgesamt 11,4 Millionen Euro Fördermitteln von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder bisher gefördert wurden. Über Verknüpfungen der Projektergebnisse mit dem angeschlossenen Wissensnetz und dem Magazin kann man das interdisziplinäre Fachgebiet Originalerhalt auf verschiedenen Wegen erkunden. Auch viele Berliner Archive haben bisher von Förderzusagen profitieren können wie zuletzt das Archiv der Akademie der Künste mit der Restaurierung der von John Heartfield gestalteten Schutzumschläge von Büchern. Das Ergebnis ist zum Teil noch in der aktuellen Ausstellung „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“ zu sehen , die noch bis zum 23. August 2020 in der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin gezeigt wird.

Ausgabe 2020-1 der Berliner Archivrundschau erschienen

Seit Anfang Juni liegt die neue Ausgabe der Berliner Archivrundschau vor. Den Themenschwerpunkt bilden Kirchenarchive in Berlin. Kirchenarchive werden oft lediglich als wichtige Quelle für die Familienforschung
assoziiert. Neben der genealogischen Forschung sind die dafür meist herangezogenen Unterlagen wie Kirchenbücher aber auch für sozial-, wirtschafts- oder medizingeschichtliche Fragen von Bedeutung. Doch kirchliches Archivgut besitzt ganz allgemein
eine große rechtliche, wissenschaftliche und historische Bedeutung sowie oft auch einen
hohen künstlerischen Wert. Kirchenarchive gehören zum kulturellen Erbe und sind ein wichtiger Teil der Berliner Archivlandschaft.  Auch wenn sich an diesem Heft nur Archive
christlicher Gemeinschaften beteiligt haben, bietet der – nicht vollständige – Überblick
doch einen guten Querschnitt für das weltanschaulich vielfältige Berlin. Weiterhin gibt es Interviews mit Jörg Schmalfuß und Eva-Maria Barkhofen, aktuelle Berichte aus den Archiven und die gewohnten Rubriken Ausstellungen und Neuerscheinungen.
Das Magazin wird in mehreren Archiven ausliegen, kann aber auch in digitaler Form gelesen werden, hier im Blog (www.berlinerarchive.de/archivrundschau) oder auf der Seite des Landesverbands auf der VdA-Website.
Sollten sich Kolleginnen oder Kollegen durch das Heft angeregt fühlen, auch selbst einen kleinen Text zu schreiben: Texte und Fotos nimmt die Redaktion gern entgegen unter lv-berlin@vda.archiv.net oder über das Kontaktformular des Blogs. Die Hauptthemen des nächsten Heftes, welches im Oktober erscheinen wird, lauten übrigens:
– (Wieder-)Vereinte Archive in Berlin nach 1990
– 100 Jahre Groß-Berlin.
Die Redaktion ist auf neue Beiträge gespannt!

Podcast zum Stasi-Unterlagen-Archiv

Was genau machen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Archiv? Wer nutzt die Akten und warum? Wie diskutieren Forschende, Interessierte sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über die DDR und das Wirken der Stasi? Wie wichtig sind historische Orte für ein historisches Archiv?
Seit April 2020 ist „111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs“ auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen online. Die Reihe will Einblicke in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs geben und den Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern der Akten suchen.
Episoden mit Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Nutzerinnen und Nutzern wechseln sich ab mit Veranstaltungsmitschnitten von Events des Stasi-Unterlagen-Archivs. Dabei geht es um historische und aktuelle Themen aus der Beschäftigung mit dem Archiv und seiner Geschichte, die durch eine kurze Diskussion der beiden Moderatoren über die Folge eingeleitet wird. Jede Episode endet mit einem Ton-Beispiel aus dem Archiv, präsentiert von der Dokumentarin Elke Steinbach (BStU).

Ein Überblick über die bisher veröffentlichten Folgen: Podcast zum Stasi-Unterlagen-Archiv weiterlesen

Lesesäle der Berliner Archive dürfen ab 11. Mai 2020 wieder öffnen

Der Berliner Senat hat am 7. Mai 2020 die 6. Verordnung zur Änderung der SARS-Cov-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung erlassen. § 5 Abs. 5 Satz 3 legt fest:
„Archive dürfen ihre Lesesäle unter Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern und der Hygieneregeln nach § 2 Absatz 1 ab dem 11. Mai 2020 öffnen.“
Damit ist eine Nutzung der Archivalien durch Wissenschaft, Forschung und interessierte Öffentlichkeit wieder möglich, natürlich unter Anwendung entsprechender Hygienekonzepte.

Mario Glauert neuer Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs

Seit dem 1. Mai 2020 ist Mario Glauert neuer Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. Er löst damit nach 27 Jahren Klaus Neitmann an der Spitze des Archivs ab. Glauert promovierte 1999 und legte die archivarische Staatsprüfung an der Archivschule Marburg ab. 2002 übernahm er die Leitung des Referats Bestandserhaltung im Brandenburgischen Landeshauptarchiv und wurde 2006ständiger Vertreter des Direktors und Leiter der Abteilung Zentrale Archivdienste. Daneben ist er seit 2011 Honorarprofessor am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam mit den Lehrschwerpunkten Bestandserhaltung, Digitalisierung, Archivbau und Archivmanagement.

Öffnung der Lesesäle in Berliner Archiven während der Corona-Pandemie

Inzwischen haben die meisten Bundesländer eine Wiederöffnung der Archivlesesäle gestattet. Der Berliner Senat bleibt dagegen noch zurückhaltend. In seiner letzten Anordnung vom 21. April 2020 hat er ab dem 27. April 2020 für Archive lediglich den Leihbetrieb zugelassen, was für die meisten Archive allerdings gegenstandslos ist.
Dennoch wird in den Archiven an entsprechenden Konzepten für eine Öffnung gearbeitet. Als Hilfe für die Erstellung solcher Konzepte sollen hier erste Hinweise gegeben werden. Natürlich hängt es immer auch von den jeweiligen räumlichen und personellen Gegebenheiten ab. Die Übersicht kann gern ergänzt werden!

Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein:
– Lesesaalnutzung nur nach bestätigter Voranmeldung.
– Beschränkung der Anzahl der Arbeitsplätze im Lesesaal. Die Abstände zwischen den Arbeitsplätzen sollten mind. 2-3 Meter betragen.
– Ggf. können pro Person Zeitfenster eingerichtet werden (z. B. maximal zwei bis vier Stunden), damit nicht die gleichen Personen über längere Zeit gemeinsam in einem Raum verweilen.
– Anpassung der Verkehrswegen (Treppen, Gänge, Aufzüge). Ggf. kann man gesonderte Zugänge für die Nutzenden einrichten.
– Die Nutzenden bekommen ihre Plätze zugewiesen.
– Das Archivgut liegt vorher bereit.
– Einzelzugang zu den Garderoben.
– Keine persönlichen Beratungsgespräche.
– Mund- und Nasenschutzpflicht für den Lesesaaldienst. Ggf. Spuckschutz für die Lesaalaufsicht installieren oder einen entsprechende Abstand am Tresen gewährleisten.
– Regelmäßig lüften.
– Nach der Nutzung werden vom Benutzersaaldienst o. ä. die Rechercheplätze (PC) und Arbeitstische desinfiziert.
– Ständige Mund- und Nasenschutzpflicht für die Nutzenden. Diese haben einen Mund-Nasenschutz mitzubringen.
– Die Nutzenden haben eigenes Arbeitsgerät mitzubringen, auch Papier und Bleistift.
– Die Abstandsregeln sind unbedingt einzuhalten. Keine Gespräche mit anderen Nutzerinnen und Nutzern.
– Nutzung nur durch Einzelpersonen.

Ggf. kann man die Anmeldeliste priorisieren für Nutzungen wie z. B.
– Abschlussarbeiten,
– terminierte Publikationen,
– dringende Rechtsfragen.

Online-Recherche in Berliner Archiven

Mit der Schließung der Lesesaäle der Berliner Archive wird die Frage noch interessanter,  wie in den Beständen weiter recherchiert werden kann. Für die Online-Recherche gibt es mehrere Möglichkeiten: Die eigene Website, Archivportal Europa, Deutsche Digitale Bibliothek bzw. Archivportal D, findbuch.net sowie weitere Portale.

Angebote auf ihren eigenen Internetseiten machen z. B.
– Archiv der Akademie der Künste
– Archiv der DDR-Opposition
– Archiv der Max-Planck-Gesellschaft
– Berlinische Galerie
– Bundesarchiv
– BStU
Hier kann man direkt in den jeweiligen Datenbanken recherchieren, Fundstellenlisten generieren oder Findbücher herunterladen.

Beim Archivportal D sind die meisten Berliner Archive gelistet, nämlich 85. Doch nur selten gehen die Angebote über einen bloßen Verweis auf die jeweilige Website hinaus. Manch ein Link oder auch andere Angaben zu den Archiven erscheinen veraltet. Besser sieht es dagegen im Archivportal Europa aus. Hier sind zwar nur 9 Berliner Archive vertreten:
– Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
– Politisches Archiv des Auswärtigen Amts
– Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
– Landesarchiv Berlin
– BStU
– Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA)
– Bundesarchiv
– die Uniarchive von FU und TU.
Aber bis auf die Uniarchive, bei denen nur die Adressen vermerkt sind, bieten alle anderen ihre Bestandsübersichten an sowie das Landesarchiv und das Archiv der BBAW einige, BStU, Bundesarchiv und GStA dagegen mehrere hundert Findbücher an.

Auf der Seite www.findbuch.net, einem Angebot der Software-Firma Augias, haben sechs Institutionen Findbücher bereit gestellt:
– Domarchiv
– Archiv für Diakonie und Entwicklung
– Archiv der BBAW
– Uniarchiv der HU
– Archiv der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
– Historisches Archiv der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin.

Fazit: Es gibt viele Recherchevarianten, aber keinen einheitlichen Zugang. Die großen Archive sind fast alle dabei, aber letztlich bieten von knapp 150 Berliner Archiven nicht einmal 25 Prozent eine Möglichkeit, in ihren Beständen zu recherchieren.

Berliner Archive während der Corona-Pandemie

Seit mittlerweile zwei Wochen sind die Lesesaäle der Berliner Archive geschlossen und damit eine direkte Benutzung  ihrer Archivalien nicht mehr möglich. In vielen Häusern wurde das Personal teilweise ins Home Office geschickt bzw. strenge Zugangsregelungen eingeführt, damit nur eine geringe Zahl von Mitabeiterinnen oder Mitarbeitern gleichzeitig anwesend sind.

Wie gehen die Archive nun mit dieser ungewohnten Situation um? Ist eine Nutzung weiter möglich und wie wird mit Anfragen verfahren? Wird das digitale und collaborative Arbeiten einen Aufschwung erleben? Diesen Fragen soll in den nächsten Tagen in loser Folge an dieser Stelle nachgegangen werden. Berichte uas den einzelnen Häusern sind sehr willkommen.

Berliner Landesarchivtag 2019 – Umfrage von Mareike König

Mareike König, die auf dem 3. Berliner Landesarchivtag am 20. November 2019 den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Geschichtswissenschaft und Archive im digitalen Zeitalter: Chancen, Risiken und Nebenwirkungen” hält, hat sich im Vorfeld unter Historikerinnen und Historikern mit der Frage umgehört, was diese sich von Archiven wünschen. Die äußerst interessanten Ergebnisse der Umfrage sind im Blog Digital Humanities am Deutschen Historischen Institut in Paris nachzulesen. Wer es noch genauer wissen will, kann die Diskussion über diese Frage bei Twitter nachlesen.